Home
Helfende Berufe
BFD
Talent Coaching
Logotherapie
Kontakt
Impressum


Seminarreihe:

 

Wertorientierte Persönlichkeitsbildung

 

Mitarbeiter - Weiterentwicklung

Fach- und Führungskräfte - Qualifizierung

 

Konzipiert für Teilnehmer des Berufsförderungsdiensts (BFD) der Bundeswehr

 

 

Modul 1: Karriereplanung und -coaching

 

Ausgehend vom Erfahrungshintergrund der Teilnehmer und ihren individuellen Beschäftigungs-wünschen werden Entwicklungsmöglichkeiten für eine Karriere in der freien Wirtschaft diskutiert. Das Coaching gibt Hilfestellungen von der Wahl der Aus-/ Weiterbildung über das Bewerbungsfahren bis hin zum Start in die zivile Tätigkeit.

 

 

Modul 2: Arbeits- und Lerntechniken

 

Die Anforderungen der Aus- und Weiterbildungen sind äußerst hoch. Es stellen sich Fragen wie etwa: „Welche Methodik ist beim Lernen sinnvoll? Hilft ein konkreter Zeitplan? Wie ist das enorme Pensum zu schaffen?“ Hier werden Antworten gegeben.

  

 

Modul 3: Trainingskurs „Betriebswirtschaft“ zur Vorbereitung auf die Techniker- /

                Meister-Schule

 

Teilnehmer ohne / mit geringen kaufmännischen Kenntnissen erhalten mit dieser Einführung in die Betriebswirtschaftslehre eine verständliche Basis, damit dieses von vielen „gefürchtete“ Fach seinen Schrecken in der anschließenden Techniker-/ Meister-Schule verliert.

 

 

Modul 4: Prüfungsvorbereitung für angehende Meister in den Fächern „Betriebswirtschaft“,

                „Zusammenarbeit im Betrieb“, „Organisation“ und „Fachgespräch“

 

In diesem Modul werden die Themengebiete „Betriebswirtschaft“ und „Zusammenarbeit im Betrieb“ schwerpunktmäßig wiederholt und anhand von Aufgaben geübt und gefestigt. Bezogen auf das Fach „Organisation“ werden die Teilnehmer zur systematischen Bearbeitung von komplexen handlungsorientierten Prüfungsaufgaben angeleitet. Für das „Fachgespräch“ erhalten die Teilnehmer  Hilfestellungen für das zielführende Erstellen von Präsentationsunterlagen und üben den Ablauf einer erfolgreichen Präsentation.

 

 

Modul 5: Motivation und Coaching für Meister und Betriebswirte

 

Gerade Nachwuchskräfte profitieren von Vertrauenspersonen, die ihre (verborgenen) Fähigkeiten fördern und damit zur Entfaltung ihrer Stärken beitragen. Ist dann eine Führungsposition erreicht, findet sich der Vorgesetzte oft im brisanten Spannungsfeld zwischen Unternehmensvorgaben und Mitarbeiterwünschen. Das Coaching-gestützte Modul greift den Komplex `Ich und Beruf´ auf und liefert Unterstützung hinsichtlich einer eigenen Zielfindung, der Stärkung des Selbstwertgefühls, eines überzeugenden Auftretens und erfolgreichen Argumentierens.

 

 

Modul 6: Der Weg zur wertorientierten Führungskultur

 

Erfolg ist langfristig nur unter Einbeziehung von ethischen Grundsätzen zu sichern. Dabei nehmen die Führungskräfte eine herausragende Vorbildfunktion ein, weil sich viele Mitarbeiter an ihren Kommentaren, ihr Tun und Lassen und ihrem Verhalten orientieren. Ausgehend von ihrer Rolle als `zivile´ Vorgesetzte werden die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen mit wirksamen Instrumenten einer wertorientierten Mitarbeiterführung vertraut gemacht.

 

 

Teilnahmegebühren:

Modul 1                                 2 Tage                         € 350

Modul 2                                 2 Tage                         € 350

Modul 3                                 4 Tage                         € 700

Modul 4                                 5 Tage                         € 875

Modul 5                                 4 Tage                         € 700

Modul 6                                 4 Tage                         € 700

 

Seminarort: Am Standort des BFD-Regional/Standortteams

 

Termine: Nach Verfügbarkeit - In Absprache mit den Teilnehmern

 

Anmeldung: BFD@garbe-consulting.eu

 

Teilnahmebedingungen:

Anmeldungen sind schriftlich bis spätestens 2 Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls einzureichen. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der automatisierten Be- und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Bildungsmaßnahme einverstanden. Die Teilnahmegebühr für das jeweilige Modul ist innerhalb von einer Woche nach Rechnungseingang zu entrichten. Bis eine Woche vor Beginn des jeweiligen Moduls kann der Teilnehmer ohne Angabe von Gründen schriftlich seine Nichtteilnahme erklären. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von pauschal € 50 erhoben. Bei weniger als drei Teilnehmern besteht für Garbe Consulting das Recht, die Bildungsmaßnahme abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall erstattet.

 

Top
Garbe Consulting  | mail@garbe-consulting.eu